Produkt-Neuheit
Gasanalyse von H2S, CH4, CO2 und O2 in Biogasanlagen
24.04.2024

Biogas besteht hauptsächlich aus Methan (CH4), Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S). Insbesondere die H2S-Messung stellt in der Biogasanalyse eine große Herausforderung dar. Die Wi.Tec-Sensorik GmbH hat für diesen Einsatzbereich einen hochgenauen und langzeitstabilen H2S-Gassensor auf Basis der UVLED Technologie entwickelt.
Schwefelwasserstoff (H2S) ist ein unerwünschter Bestandteil von Biogas, der vor allem bei der Verarbeitung tierischer Abfälle entsteht. Die Nutzung von Biogas wird durch diese Komponente eingeschränkt und muss daher unbedingt entfernt werden. Insbesondere die Verbrennung in Gasmotoren wird durch das H2S beeinträchtigt und kann zur Zerstörung der Motoren führen (SO2-Bildung).
Weiterhin ist H2S giftig und schädlich für die Umwelt. Die Messung dieser Komponente ist daher eine wichtige Aufgabe und Voraussetzung zur umweltfreundlichen Nutzung von Biogas. Es besteht daher ein erheblicher Bedarf nach einer zuverlässigen H2S-Messtechnik, um den Einsatz von Biogasanlagen zu forcieren. Die aktuell eingesetzten elektrochemischen Gassensoren erfüllen zwar einige Anforderungen, sind aber durch chemische Zersetzungsprozesse nicht langzeitstabil und wartungsarm zu betreiben.
Mit einem innovativen Ansatz (NDUV-Technologie), auf der Basis von UV-Leuchtdioden (UV-LEDs), gelang es der Wi.Tec-Sensorik GmbH, im Rahmen eines DBU -Forschungsprojektes, einen praxistauglichen H2S Gassensor (ULTRA.sens®) zu entwickeln.
Original Veröffentlichung bei Wi.Tec >
https://www.witec-sensorik.de/aktuelles/high-end-gasanalyse-in-biogasanlagen-mit-ultra-sens-infra-sens/
Download Link der Mitteilung (DE) >
https://www.witec-sensorik.de/downloads/mitteilung-h2s-messung-in-biogasanlagen/
Wi.Tec-Sensorik GmbH
