AMA Innovationspreis für Magnetfeld-Quantensensor für den industriellen Einsatz
08.05.2023
Berlin, 9. Mai 2023 - Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnete am 8. Mai das Gewinnerteam der Quantum Technologies GmbH mit dem AMA Innovationspreis auf der SMSI 2023 – Sensor and Measurement Science International Conference in Nürnberg aus. Das rein optische Quantenmagnetometer überzeugte die Jurymitglieder aus Forschung und Industrie auf ganzer Linie durch seinen innovativen Lösungsansatz und eine hohe Marktrelevanz. Das Entwicklerteam bestehend aus Robert Staacke, Lutz Langguth, Romy Müller und Dominik Rajsp von der Quantum Technologies GmbH aus Leipzig, erhält das Preisgeld von 10.000 Euro und einen Sonderpreis ‚Junges Unternehmen‘
Der QT-RH105 von der Quantum Technologies ist ein fasergekoppelter Magnetfeldsensor, der rein optisch präzise die Magnetfeldstärke misst. Dieser Quantensensor nutzt die Magnetfeldabhängigkeit der Spinzustände von Stickstoff-Fehlstellen, sog. NV-Zentren, in Diamant und deren Fluoreszenz. Der Sensorkopf ist nicht dicker als ein menschliches Haar, chemisch inert, nicht-magnetisch, nicht-leitend und damit galvanisch getrennt. Im Vergleich zu gängigen Halbleitersensoren eröffnet dies vollkommen neue Anwendungsbereiche in der Magnetfeld Sensorik. Die Entwicklung wurde durch das BMBF-Projekt FKZ:13N15491 gefördert. (Broschüre S. 8)
„Wir gratulieren dem Entwicklerteam von Quantum Technologies und freuen uns, dass wieder einmal ein junges Unternehmen sowohl den AMA Innovationspreis als auch einen Sonderpreis erhält. Das Messverfahren ist so konzipiert ist, dass der Sensor ohne die Anwendung von Mikrowellen auskommt. Durch seine extreme Detektionsempfindlichkeit und den weiten Erfassungsbereich eignet er sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen. Wir dürfen auf die weitere Entwicklung dieses jungen Unternehmens, aber auch weitere Quantensensoren der 2. Generation gespannt sein,“ erklärt Professor Andreas Schütze, von der Universität des Saarlandes und AMA Juryvorsitzender, die diesjährige Entscheidung.
Broschüre mit allen Einreichungen 2023
Alle akzeptierten Einreichungen werden mit einer Kurzbeschreibung der Innovation in der Broschüre ‚AMA Innovationspreis 2023 – die Bewerber‘ veröffentlicht, die kostenfrei online heruntergeladen werden kann.
Bewerbungen für den Innovationspreis 2024
Bewerbungsformulare für den AMA Innovationspreis 2024 sind ab Ende Oktober 2023 verfügbar. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Entwicklerteams aus Firmen und Instituten. Weitere Informationen unter: www.ama-sensorik.de.
Zeichen (incl. Leerzeichen): 2.650
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. (AMA) – Innovatoren verbinden – AMA ist das Netzwerk für die Schlüsselbranche technischer Innovationen. Mit der Kompetenz seiner 450 Mitglieder ist AMA erster Ansprechpartner in der Sensorik und Messtechnik und bietet mit seinem detaillierten Branchenverzeichnis einen Angebotsüberblick der Sensorik und Messtechnik. AMA pflegt den Innovationsdialog mit allen am Innovationsprozess Beteiligten auf der führenden Fachmesse SENSOR+TEST.
Ansprechpartnerin Presse:
AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
Frau Pascale Taube
Leiterin Presse und Public Affairs
Sophie-Charlotten-Str. 15 / 14059 Berlin
Tel. +49 30 22190362-20 / Fax +49 30 22190362 -40
taube@ama-sensorik.de / www.ama-sensorik.de

Downloads:
- Presseinformation Innovationspreis 2023 (3 MB | doc)
- Press Release Innovation Award 2023 (920 KB | doc)
- Foto Pressemitteilung Innovationspreis 2023 (1.2 MB | jpg)
- Picture Presse Release Innovation Award 2023 (1.2 MB | jpg)