Kalibrierung steht in Fokus
06.11.2023
Wenn vom 11. bis 13. Juni 2024 die SENSOR+TEST in Nürnberg wieder startet, wird es mit der neuen „Calibration Area“ ein ganz besonderes Highlight geben. Zahlreiche Aussteller werden unter dem Motto „Innovative Calibration“ auf einer kompakten Fläche Neuheiten zur Kalibrierung von Sensoren und Messtechnik zeigen. Im Fokus stehen vor allem digitale Konzepte und die Herausforderungen beim Kalibrieren.
Das Thema "Kalibrierung" steht aktuell bei den meisten Unternehmen ganz oben auf der To-Do-Liste. Mit steigender Anzahl an Sensoren und Messstellen wird der Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die gesamte technische Industrie.
Während der SENSOR+TEST 2024 erleben Besucher hautnah die faszinierende Welt der Kalibrierung. Auf der „Calibration Area“ präsentieren Aussteller ihre neuesten und verlässlichen Applikationen und Dienstleistungen. Von Kalibrierlaboren bis hin zu renommierten Institutionen sind alle vertreten.
Aber die „Calibration Area“ ist mehr als ein attraktiver Gemeinschaftsstand oder Individualstände. In Kombination mit einem offenen Technology Forum ist sie die ideale Plattform für den Innovationsdialog zwischen Herstellern, Kalibrierdienstleistern und Anwendern.
Vormittags bietet das Technology Forum ein spannendes Programm mit Best-Practice-Vorträgen, in denen Aussteller ihre erprobten Anwendungen vorstellen. Nachmittags erwarten die Besucher hochkarätige Tutorials und Special Sessions, in denen sie mehr über die Bedeutung, Strategien und die digitale Zukunft der Kalibrierung erfahren können. Aktuelle Themen: das internationale Einheitensystem (SI), Rückführbarkeit und Messunsicherheit, bewährte Kalibrierstrategien in verschiedenen Bereichen, aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Kalibrierung – einschließlich digital vernetzter Messsysteme, quantenbasierte und kognitive Sensoren und Messsysteme. Zudem wird der internationale Stand der technologischen Entwicklung und Regulierung präsentiert. Ein besonderes Highlight ist das Thema "Digitaler Kalibrierschein".
Renommierte Institutionen wie PTB, NIST, Fraunhofer, VDI/VDE-GMA, Leibniz-IPHT, BIPM, TU Darmstadt teilen ihr Fachwissen mit den Besuchern, die so von einem enormen Experten-Know-how profitieren und wichtige Kontakte für ihre Projekte knüpfen können.
Weitere Informationen zur SENSOR+TEST sind unter www.sensor-test.de zu finden.
Bei Veröffentlichung bitten wir um ein Belegheft oder einen Link.
Pressekontakt:
AMA Service GmbH
Von-Münchhausen-Straße 49, 31515 Wunstorf, Deutschland
Dirk Schaar
Tel. +49 6131 26751-93, presse@sensor-test.com

Downloads:
- S+T 2024 Pressemitteilung Calibration Area (228 KB | docx)
- S+T 2024 Pressebild Calibration Area (124 KB | jpg)
- S+T 2024 Press Release Calibration Area (167 KB | docx)
- S+T 2024 Press Picture Calibration Area (124 KB | jpg)