Programm 25.06.2020
♦ Vortrag wurde in Englisch gehalten
DIENSTAG, 25.06.2019
Sonderthema „Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation“
10:00-10:30
Drahtlose SAW-basierte Temperatursensoren für raue Umgebungen – als Serienprodukt
Dr. Rainer Wunderlich, Geschäftsführung, pro-micron GmbH, Kaufbeuren, Stand 1-430
10:30-11:00
Edge Computing als Enabler für bedarfsorientierte Wartung und die Verbesserung der Maschinenverfügbarkeit
Bernd Potyka, SIC! Software GmbH, Heilbronn, Stand 5-106/16
11:00-11:30
Prozessüberwachung und -automatisierung in der Cloud: Predictive Maintenance am Beispiel von zwei OEMs (Kran- und Automatisierungstechnik)
Elena Eberhardt, Business Development Manager, Schildknecht AG, Murr,
Stand 5-106/10-13
11:30-12:00
Wie automatisierte Prüfabläufe die Effizienz in der Entwicklung von Elektromotoren erhöhen
Bernd Dippold, imc Test & Measurement GmbH, Berlin, Stand 1-310
12:00-12:30
Vom Sensor zur industriellen Automatisierung: Wie Sie Ihre industrielle Fertigung und Ihren Prüfstand im Zeichen der neuen Digitalisierung optimal nutzen können
Dipl.-Ing. Michael Guckes, Produktmanager, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH,
Darmstadt, Stand 1-264
12:30-13:00
Laser Doppler Vibrometrie - optische Schwingungsmesstechnik für eine sichere vibro-akustische Qualitätskontrolle in der Produktion
Dipl.-Ing. Marco Fritzsche, Vertrieb Deutschland, Polytec GmbH, Waldbronn, Stand 5-310
13:00-13:30
Aufbau und Verbindungstechnik piezoelektrischer Bauelemente für Ultraschallsensorik in der Prozessautomation
Katrin Hahn, Entwicklung Piezo-Bauelemente, PI Ceramic GmbH, Lederhose, Stand 5-120
13:30-14:00
♦ SAW Sensing and Identification for Industrial Tool Management Systems
Mag. Hannes Kurz, sensideon GmbH, Wels (Österreich), Stand 1-169
14:00-14:30
Schnelleres Time-to-Market für individuelle Kundenanforderungen mit DFM (Digitale-Freifrom-Multisensorik)
Günter Grommes, Business Development Manager, JUMO GmbH & Co. KG, Fulda,
Stand 1-258
14:30-15:00
♦ Contactless EPS Sensors Evolution
Mario Garsi, TT Electronics, Carrollton, Texas (USA), Stand 1-321
15:00-15:30
♦ Magnet-Less high speed position sensor for Brushless motors
Josef Janisch, Senior Product Manager, IDT - A Renesas Company, Dresden, Stand 1-216
15:30-16.00
European Training for Coordinate Metrology 4.0 – Eine bessere Qualitätssicherung durch eine herstellerunabhängige Aus- und Weiterbildung im Bereich der Koordinatenmesstechnik
Patrick Zippert, M.Sc., Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik, Erlangen, Stand 1-430
MITTWOCH, 26.06.2019
10:00-10:30
Adwin-X - Signale in Echtzeit verarbeiten, analysieren und regeln - Kompakte Seriengeräte und OEM-Versionen für schnelle Lösungen in der Entwicklung und Produktion - Applikationen in ADbasic/C/Simulink erstellen
Dipl.-Ing. Heinz Beimert, Jäger Computergesteuerte Meßtechnik GmbH, Lorsch, Stand 1-345
10:30-11:00
Erhöhung der Qualität von Messdaten durch intelligente Algorithmen
Dipl.-Inform. Vesa Klumpp, Geschäftsführer, Knowtion UG, Karlsruhe, Stand 1-253
11:00-11:30
♦ Automated monitoring systems based on fiber optic FBG technology - real life project experiences
Ing. Peter Lowy, SYLEX s.r.o., Bratislava (Slowakei), Stand 5-109
11:30-12:00
Wie faseroptische Messtechnik die Herausforderungen beim Messen im E-Mobility-Umfeld löst
Dipl.-Ing. Christian Walther, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310
12:00-12:30
Kompensationsmatrizen bei Mehrkomponentensensoren - Erfassung, Nutzen und Anwendung im industriellen Messverstärker
Stefan Kruse + Dipl.-Ing. Michael Guckes, Produktmanager, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, Stand 1-264
12:30-13:00
Drehmomentaufnehmer für Prüfstände - Manner als Partner für hochpräzise Spezial- und Standarddrehmomentaufnehmer mit Kalibrierdienstleistung
Dr.-Ing. Ernst Manner, Geschäftsführer, Manner Sensortelemetrie GmbH, Spaichingen, Stand 1-450
13:00-13:30
♦ Contactless EPS Sensors Evolution
Mario Garsi, TT Electronics, Carrollton, Texas (USA), Stand 1-321
13:30-14:00
♦ Towards passing the Turing test - Natural conversations enabled by premium microphones
Julian Kornprobst, Marketing & Business Development, Specialist MEMS microphones, Infineon Technology AG, Neubiberg, Stand 1-324 + 1-429
14:00-14:30
Energy Harvesting: Magnetischer Impulsgeber auf Basis des WIEGAND Effektes
Klaus Matzker, Product Officer, POSITAL FRABA, Köln, Stand 5-341
14:30-15:00
Vom Labor in den Alltag – Robuste und mobile Sensoren zur Inhaltsstoffbestimmung
Dr. Robert Nitsche, Business Development Manager, Senorics GmbH, Dresden, Stand 5-111
15:00-15:30
Dünnschicht-Folien-DMS - Hochsensitive und kundenspezifische Dehnungsmessstreifen
Dr. Matthäus Langosch, Geschäftsführer, CeLaGo Sensors GmbH, Saarbrücken, Stand 5-416
15:30-16:00
♦ Technical Ceramics in Pressure Sensors: Why, When, and Where Are They Used?
Peter Fox, Business Development Manager, CoorsTek Technical Ceramics, Golden, Colorado (USA), Stand 1-101
Job Tea-Time
16:00-16:30
Bewerbung strategisch angehen
Stefan Wirth, beratungsgruppe wirth + partner, München, Stand 5-101
16:30-16:40
Beste Applikationen durch smarte mechatronische Sensorlösungen
Svenja Mertens + Jens Matheis, EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH, Leinfelden-
Echterdingen, Stand 1-256
DONNERSTAG, 27.06.2019
09:45-10:00
Innovatoren verbinden - AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.
Dr. Thomas Simmons, AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V., Berlin, Stand 5-212
10:00-10:30
Monitoring von Offshore-Windpark-Anlagen
Dr. Sönke Treinies, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, Stand 1-264
10:30-11:00
♦ Where are the Data for Big Data Analysis coming from?
Sensor as Origin of Digital Data
Safija Palme, Arrow Central Europe GmbH, Zürich (Schweiz), Stand 1-126
11:00-11:30
Vom Sensor zur Cloud - Praktische Überlegungen zur Signalkonditionierung über die Datenerfassung bis hin zu Cloud-Lösungen
Dipl.-Ing. Michael Lauffer, Produktmanager, Kistler Instrumente GmbH, Sindelfingen, Stand 1-411
11:30-12:00
Kabellose, telemetrische Messdatenerfassung an Fahrzeugen und Maschinen
Andreas Mathes, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310
12:00-12:30
Drehmomentaufnehmer für Prüfstände - Manner als Partner für hochpräzise Spezial- und Standarddrehmomentaufnehmer mit Kalibrierdienstleistung
Dr.-Ing. Ernst Manner, Geschäftsführer, Manner Sensortelemetrie GmbH, Spaichingen, Stand 1-450
12:30-13:00
Präzisions Druck- und Zugkraft-Aufnehmer
Dipl.-Ing. Thomas Kleckers, Produktmanager, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, Stand 1-264
13:00-13:30
♦ Prototyping has never been easier
Tobias Bukowski, Global Distribution Marketing Manager Sensors, Infineon Technology AG, Neubiberg, Stand 1-324 + 1-429