Programm Halle 5
♦ Vortrag wird in Englisch gehalten
DIENSTAG, 26.06.2018
Sonderthema „Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet“
10:00-10:30
BiSS Line: die offene, performante Schnittstelle für Industrie 4.0
Marko Hepp, Geschäftsführer, BiSS Association e.V., Bodenheim, Stand 5-106/6
10:30-11:00
Industrial IoT: Vernetzte Datenlogger ebnen den Weg in die digitale Welt
Kai Gilbert, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310 + 1-561
11:00-11:30
Architekturen und Strategien der Datenspeicherung für Industrie 4.0
Kathrin Huber, Field Marketing Engineer, NATIONAL INSTRUMENTS Germany GmbH,
München, Stand 1-404
11:30-12:00
Funktionale Maßschneiderung von Magneto-Widerstandssensoren (GMR/TMR)
mittels Beschichtung im schrägen Einfall
Dr. Kai Schlage, Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY), Hamburg, Stand 1-550
12:00-12:30
♦ Sensors as a key aspect for a long-term Medical IoT architecture
Nikolas Valantassis-Kanellos, Business Development Manager, ESS European
Sensor Systems S.A., Filothei-Psychiko (Griechenland), Stand 1-157
13:00-13:30
Wie man erfolgreich seine eigene IoT-Plattform in der Cloud aufsetzt –
ein Erfahrungsbericht
Bernd Potyka, Sales Management, SIC! Software GmbH, Heilbronn, Stand 5-106/19
13:30-14:00
Sensornetzwerke im Industrial Internet –
Wie kommen die Daten von Sensoren in die Cloud?
Elena Eberhardt, Business Development Manager, Schildknecht AG, Murr,
Stand 5-106/10 - 13
14:00-14:30
Explaining the Ecosystem of IIot Applications
Kathrin Huber, Field Marketing Engineer, NATIONAL INSTRUMENTS Germany GmbH,
München, Stand 1-404
14:30-15:00
Mathematica - Machine Learning für Big Data mit der Wolfram Language
Harald Farcas, ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-353
15:00-15:30
Drahtlose digitale Messdatenübertragung an Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen
Andreas Mathes, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310 + 1-561
16:30-17:00
Job Tea-Time
MITTWOCH, 27.06.2018
10:00-10:30
Statistische Prozessfähigkeit mit der Software Minitab
Lisa Büdel, ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-353
10:30-11:00
Erhöhung der Qualität von Messdaten durch intelligente Algorithmen
Vesa Klumpp, Geschäftsführer, Knowtion UG, Karlsruhe, Stand 1-253
11:00-11:30
Explaining the Ecosystem of IIot Applications
Kathrin Huber, Field Marketing Engineer, NATIONAL INSTRUMENTS Germany GmbH, München, Stand 1-404
11:30-12:00
KiConnect: Die Kistler IoT-Technologie für dezentralisierte Datenerfassung und wie Partner damit innovative Cloud-Lösungen realisieren können
Dipl.-Ing. Michael Lauffer, Produktmanager, Kistler Instrumente GmbH, Sindelfingen, Stand 1-411
12:00-12:30
Technische Weiterentwicklung und Anwendungsgebiete für Wireless-Sensor-Netzwerke von ADDITIVE und BeanAir
Carsten Eberlein, ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-353
12:30-13:00
Vorteile modularer und dezentral verteilbarer Messsysteme im Test-Alltag
Sebastian Frank, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310 + 1-561
13:00-13:30
♦ Digital uncooled focal plane arrays (IRFPA) for thermal imaging applications
Dr. Dirk Weiler, Abteilungsleiter Optische Sensoren und Anwendungen, Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, Duisburg, Stand 1-325
13:30-14:00
Temperaturfühler aus Hochleistungskunststoff - Anwendungsbeispiele von JUMO plastoSENS T
M.Eng. Alexander Dechant, Produktmanager Kunststoffsensorik, JUMO GmbH & Co. KG, Fulda, Stand 5-217
14:00-14:30
Ein Federkörper für alle Fälle - hochgenauer digitaler Drehmoment-Aufnehmer für flexible Messungen
Markus Haller, Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt, Stand 1-260
14:30-15:00
Smarte und kostengünstige Sensorik für Serienanwendungen auf dem Vormarsch - die Industrie 4.0 kann kommen
Dr. Julia Manner, Manager, Manner Sensortelemetrie GmbH, Spaichingen, Stand 1-450
15:00-15:30
Laser Doppler Vibrometer - optische Schwingungsmesstechnik für eine sichere
vibro-akustische Qualitätskontrolle auch in lauter Produktionsumgebung
Marco Fritzsche, Vertrieb Optische Messsysteme, Polytec GmbH, Waldbronn, Stand 5-310
Job Tea-Time
16:00-16:30
Jobsuche auf Fachmessen - geht das?
Dorothee Bischof, beratungsgruppe wirth + partner, München, Stand 5-101
DONNERSTAG, 28.06.2018
10:00-10:30
Verbesserte hochgenaue Messtechnik für Drehmoment und Temperatur für Fahrzeuge mit Hybridtechnik
Dr.-Ing. Ernst Manner, Geschäftsführer, Manner Sensortelemetrie GmbH, Spaichingen, Stand 1-450
10:30-11:00
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Werte - Datenanalyse mit Origin
Markus Höhnen, ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-353
11:00-11:30
Data Analytics für das Echtzeit-Monitoring von Steuerungen, Antrieben und Sensoren
Felix Sawo, Geschäftsführer, Knowtion UG, Karlsruhe, Stand 1-253
11:30-12:00
Der Wechsel in der Messgeräteansteuerung vom zentralen Steuerrechner zu verteilten Messsystemen
Dipl.-Ing. Peter Plazotta, CEO, TSEP Technical Software Engineering Plazotta, Wolnzach, Stand 5-258
12:00-12:30
Sensorfusion und die Auswirkung auf den Bereich Test
Stefan Albert, Data Acquisition Marketing Manager EMEIA, NATIONAL INSTRUMENTS Germany GmbH, München, Stand 1-404
12:30-13:00
Komponentenprüfstände: Von der Konzeption bis zur Gesamtlösung
Detlef Böhne, imc Test & Measurement GmbH, Friedrichsdorf, Stand 1-310 + 1-561
Programm Halle 5