Product news
Elektrochemischer Analytik-Chip
Mar 7, 2023

Die Messung von Spannung und Strom ist in der elektrochemischen Analyse zur Bestimmung chemischer Verbindungen in Lösung und ihrer Konzentrationen unerlässlich. Für diese Anwendung werden häufig Elektroden aus Gold oder Platin in Kombination mit Bezugselektroden wie Ag/AgCl verwendet. Ein typischer Nachteil herkömmlicher Messaufbauten ist der Bedarf an mindestens 20 ml Analyt, was große Elektroden erfordert. Infolgedessen können die Elektroden teuer sein und müssen in regelmäßigen Abständen mit erheblichem Aufwand gereinigt werden. Außerdem können verunreinigte Elektroden zu Messfehlern führen, wobei der Austausch von Elektroden aus Edelmetallen kostspielig und umweltschädlich ist. Die vom IPMS entwickelten analytischen Chips können diese Probleme überwinden und eignen sich besonders für Potentiometrie- und Voltammetriemessungen.
Besuchen Sie uns am Messestand 1-317/2 und kommen Sie mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ins Gespräch zu Ihren Messaufgaben.
Das Team vom Fraunhofer IPMS freut sich auf Sie!
Mehr Informationen zu unseren Themen finden Sie auch unter s.fhg.de/ipms-sut23.
Besuchen Sie unseren Vortrag zum Thema am 9. Mai um 12.20 Uhr auf der Begleitkonferenz SMSI.
Speaker: Dr. Olaf Hild, Titel: CMOS Based Integration Technology for Solid State pH-Measurement / Session B1 - Optical Biosensors, Room Amsterdam
If you already have an account, please login. Otherwise click here to sign up.
Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
