Produkt-Neuheit
TGS8410 MEMS-Sensor für Methan von Figaro Engineering Inc.
20.02.2025

Der stromsparende MEMS-Methangassensor TGS8410 ist ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
Die MEMS-Technologie ermöglicht die Miniaturisierung des Sensors, gepaart mit der Tatsache, dass MOS-Materialien (Metalloxid-Halbleiter) eine große Oberfläche im Volumenverhältnis haben, und das Ergebnis ist ein Sensor, der in der Lage ist, schnell und genau auf sehr kleine Änderungen der Gaskonzentration zu reagieren, und zwar mit einem Bruchteil der Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Sensoren.
Das Sensorelement des TGS8410 besteht aus einem Sensorchip und einem integrierten Heizelement, die mit Hilfe der MEMS-Technologie auf einem Siliziumsubstrat gebildet werden, sowie aus einer Metalloxid-Halbleiterschicht auf dem Sensorchip. Aufgrund der Miniaturisierung des Sensorchips benötigt der TGS 8410 eine Heizleistung von nur 0,087 mW (durchschnittlich) und eignet sich daher für Geräte mit geringem Stromverbrauch und für batteriebetriebene Geräte. In Gegenwart von detektierbarem Gas steigt die Leitfähigkeit des Sensors in Abhängigkeit von der Gaskonzentration in der Luft.
Der TGS 8410 verwendet Filter in seinem Gehäuse, um den Einfluss von Störgasen wie Alkohol zu eliminieren, was zu einer hochselektiven Reaktion auf Methangas führt. Diese Eigenschaft macht den Sensor ideal für Gasleck-Detektoren in Wohngebäuden, die eine lange Lebensdauer und Beständigkeit gegenüber Störgasen erfordern.
Funktionen:
- Geringer Stromverbrauch, 87 μW (Durchschnitt)
- Hohe Empfindlichkeit und Selektivität gegenüber Methan
- Lange Lebensdauer
Anwendung:
- Tragbare Methangasdetektoren
- Batteriebetriebene / drahtlose Gaswarngeräte
- Lecksucher für Erdgas
- Lecksucher für Gaspipelines