Parallele SENSOR+TEST Kongresse

22. GMA/ITG-FACHTAGUNG  
SENSOREN UND MESSSYSTEME 2024 PDF

 

 

11. und 12. Juni 2024 | Messezentrum Nürnberg | NCC West

Konferenzsprache: Deutsch

EINE WISSENSCHAFTLICHE TRANSFERPLATTFORM FÜR SENSORIK UND MESSTECHNIK

 

Überblick




 

Gegründet 1982

Führende wissenschaftliche Veranstaltung auf dem Gebiet der Sensorik und Messtechnik

Spitzenforschung und Vernetzung

Bewährte Fachtagung für Experten aus Industrie und Wissenschaft

Hochkarätiges Programmkomitee des
Verein Deutscher Ingenieure

Vortragssitzungen über Sensoren, Messsysteme und Anwendungen

Poster Session mit Get Together

Konferenzunterlagen

Freier Eintritt zur Ausstellung



Call for Papers

2024 Broschüre

Einreichung der Kurzfassung:
17. Januar 2024

Benachrichtigung der Autoren:
März 2024

Abgabe der Manuskripte:
15. April 2024

Die Tagung "Sensoren und Messsysteme" hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1982 zur führenden wissenschaftlichen Veranstaltung auf dem Gebiet der Sensorik und Messsysteme im deutschsprachigen Raum entwickelt. Sie ergänzt die Fachmesse SENSOR+TEST perfekt und gilt als die bedeutendste wissenschaftliche Konferenz für Sensorik und Messtechnik in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

"Sensoren und Messsysteme 2024" konzentriert sich auf neue und innovative Sensorkonzepte, Sensoren und Sensorsysteme für den industriellen Einsatz. Gerade letztere haben in letzter Zeit besondere Aufmerksamkeit erfahren, z.B. bildgebende Sensoren, vernetzte Sensoren, kognitive Sensoren, messtechnische KI-Anwendungen, spektroskopische und energieautarke Sensoren.

Auch andere Anwendungsbereiche werden angesprochen, z. B. Medizin, Umwelt und Biotechnologie. Außerdem wird auf der Tagung auch über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Messsysteme, deren Analyse, Beschreibung und Vernetzung von Messsystemen sowie der systembezogenen (Multi-)Sensorik berichtet, so dass wieder ein umfassender Einblick in die aktuelle Entwicklung des Fachgebiets präsentiert wird.

 

 

 

Prof. Dr. Andreas Schütze

Universität des Saarlandes

Prof. Dr.-Ing. Rainer Tutsch

Technische Universität

Braunschweig

Martin Steinfeldt

Phone: +49 5033 9639-18

Login

Benutzerkonto erstellen