Produkt-Neuheit
Digital-Temperatursensoren für die Laserindustrie
18.04.2023

Digital-Temperatursensoren Made in Germany von Delta-R aus Mannheim.
Die Intensität und der Wirkungsgrad eines Lasers sind temperaturabhängig. Eine Temperaturüberwachung mittels Sensoren ist für eine gleichmäßige Laserstrahlqualität deshalb unerlässlich. Dabei werden je nach Lasertyp und Anwendung unterschiedliche Anforderungen an die Temperatursensoren gestellt. Bei Lasern für die Tumorbehandlung kommen deshalb redundante Thermometer mit mehreren Sensoren höchster Genauigkeit und unterschiedlicher Messprinzipien zum Einsatz. Wenn vorhanden, wird bereits das Kühlmedium- aufwendig mit EMV geschützten Kabelsensoren gemessen. Bei Lasern für andere medizinische Zwecke reichen meist einfachere Thermometer aus. Während bei der Dialyse eine hohe Genauigkeit benötig wird, werden bei der Überwachung der Umgebungstemperatur bei intubierten Patienten redundante Systeme eingesetzt. In der Laserindustrie für Maschinen geht der Trend zu digitalen Sensoren. Diese haben den Vorteil bei EMV unempfindlich zu sein und bieten auch bezüglich der Auswertung bei unterschiedlich langen Kabelstrecken Vorteile. Digitalsensoren –ob klassisch oder in one-wire Technology- erleichtern die Fehleranalyse. Driftproblematiken können bei diesen Sensortypen meist vernachlässigt werden.